Heute Nachmittag findet die letzte große Vorstellungsrunde dieser Wahlkampagne statt. Der Bürgerverein hat diese Veranstaltung organisiert. Hierfür gebührt ihm Lob und Dank. Bereits um 15:00 Uhr treffen Olli und ich im Herrenhaus ein, wo wir von Maria Starke und Patrick Lakins vom Bürgerverein begrüßt werden.
Noch ist der Bürgersaal mit seinen 120 Sitzplätzen leer. Mein Platz ist zunächst am Eingang des Saales, um alle Versammlungsteilnehmer persönlich zu begrüßen.
Bald strömen die Besucher in den sich schnell füllenden Saal. Der Andrang ist auch heute sehr groß. Stühle werden herangeschleppt, um möglichst allen Besuchern einen Sitzplatz zu bieten. Irgendwann jedoch ist die Kapazität erschöpft. Eine ganze Reihe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern finden keinen Platz mehr und müssen heute leider aus feuerpolizeilichen Gründen abgewiesen werden. Einige schimpfen…
Eine größere Veranstaltung organisiert durch die Gemeinde in der Großsporthalle hätte diesen „Mangel“ sicherlich behoben. Nach der neuen Rechtslage ist die Gemeinde jedoch nicht mehr zu einer Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten verpflichtet. Bedauerlicherweise fand die entsprechende „freiwillige“ Veranstaltung der Gemeinde in Verantwortung des Bürgervorstehers im Sitzungssaal des Rathauses und somit auch in einem viel zu kleinen Raum statt.
Durch den Nachmittag geleitet Patrik Lakins. Er legt den Ablauf in der Vorstellung fest. Die beiden Bewerber stellen sich – jeweils in Abwesenheit des Anderen – in einer 15 minütigen Rede vor. Im Anschluss stehen die beiden Kandidaten dem Publikum – anders als im Rathaus – gleichzeitig Rede und Antwort.
Die Reihenfolge wird ausgelost. Heute ziehe ich „Platz 1“, bestimmt ein gutes Omen so kurz vor der Wahl. Nun stehe ich am Rednerpult, berichte heute nur kurz über persönliche Dinge, weil viele der Anwesenden meinen Lebenslauf bereits bei anderen Gelegenheiten gehört haben.
Dann beschreibe ich die Art und Weise, wie ich das Bürgermeisteramt ausfüllen will. Schnell gelingt es mir, das Publikum in meine Gedanken einzubeziehen. Neben dem „was“ lege ich dar, „wie“ ich mit den kommunalen Gremien zusammenarbeiten will , und dass meine Amtsführung parteineutral und am Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern orientiert sein wird.
Mit wenigen Worten benenne ich die drei Politikfelder, die in den vergangenen Wochen in den vielen Bürgergesprächen immer wieder an mich herangetragen wurden: Verkehrssicherheit, Kinderbetreuung und das Leben im Alter.
Langer zustimmender Applaus belohnt meine Rede und signalisiert mir, dass die Zuhörer meine Ausführungen für richtig halten. Den Wortlaut meines Vortrag habe ich unter der Rubrik „Reden“ zum Nachlesen veröffentlicht.
Dann verlasse ich zunächst den Saal. Im Erdgeschoss von abgewiesenen Bürgern bestürmt, die mich gerne kennenlernen möchten und mir Erfolg für die Wahl wünschen.
Nach Rückkehr in den Saal für die Diskussion mit dem Publikum stellen wir uns den Fragen der Zuhörer zu den Themen Wohnen in Stockelsdorf, den weiterführenden Schulen, ÖPNV und Anbindung der Dorfschaften sowie Verkehrssicherheit.
Am Ende der Veranstaltung kommen noch viele Bürgerinnen und Bürger auf mich zu, beglückwünschen mich zu meiner Vorstellung und wünschen mir viel Elan und Kraft für die kommenden Tage der Wahlkampagne und sagen mir wie sehr sich mich als Bürgermeisterin wünschen. Ich bin überwältigt von dem Zuspruch, den ich erfahre und freue mich auf den Endspurt der nächsten Tage mit ganz vielen Hausbesuchen.