Nach dem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf laufe ich durch den Bäckergang zur Jahreshauptversammlung des ATSV. Ich bin wegen der guten Gespräche mit den Kameraden einige Minuten verspätet. Da ich heute nur als einfaches Mitglied und nicht als Gast teilnehme, husche ich nur leise in den Saal. Herr Iden, der 1. Vorsitzende, entdeckt mich trotzdem und ich begrüßt mich offiziell als Kandidatin.
Neben den bei Jahreshauptversammlungen üblichen Tagungsordnungspunkten werden anschließend alle Sparten vorgestellt.
Mich beeindrucken vor allem die kleinen Leichtathletinnen und Turnerinnen, die beachtliche sportliche Leistungen erbracht haben und von denen einige jünger als meine Lily sind.
Auch die Damenfußballmanschaft ist tolles Team und wird von einem ganz besonderes süßen jungen Mann begleitet, der höchstens anderthalb Jahre alt ist und mit seiner „Show“ das ganze Publikum verzaubert.
Die Bogenschützen sind die jüngste Sparte, und auch hier konnten die Aktiven unter Leitung von Ute Iden schon bemerkenswerte Leistungen erzielen.
Gegen 21.40 Uhr ist der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet, und alle Mitglieder werden vom Vorstand noch in die Vereinsgaststätte im Obergeschoss eingeladen.
Dort ergeben sich bei Gulaschsuppe und Getränken einige sehr nette Gespräche zu allgemeinen (Wahlkampf-)themen wie Breitbandinternet im Kernort. Auch der Mangel an Krippenplätzen und das überschaubare Angebot an konfessionslosen Kitas in Stockelsdorf wird in den Gesprächen thematisiert. Gegen 23 Uhr mache mich auf den Heimweg.