Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Stockelsdorf, 05.03.2018 19.30 Uhr

Heute Abend hat mich der Gemeindewehrführer Günter Volgmann, den ich Anfang Februar schon bei einem gemeinsamen Dienstabend der Wehren Klein Parin und Malkendorf kennengerlernt habe, zur Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Stockelsdorf eingeladen.

Die Veranstaltung findet im Dissauer Hof statt. Hier treffe ich viele Kameradinnen und Kameraden, die ich in den letzten Wochen schon bei den Wehren bei meinen Besuchen in den Dorfschaften und in Mori und Stockelsdorf kennengelernt habe. Ich versuche, alle zu begrüßen, und bei den vielen netten Gesprächen vergeht die Zeit bis zum offiziellen Beginn wie im Fluge. Die Dissauer Wehr lädt mich an ihren Tisch ein. Da sie quasi Gastgeber sind, ist es natürlich eine besondere Ehre.

Der offizielle Teil der Versammlung beginnt mit den üblichen Regularien. Die folgenden Grußworte der Gäste sind sehr emotional. Insbesondere beeindruckt mich der Beitrag von Frau Rahlf-Behrmann, ist es doch ihre letzte Jahreshauptversammlung als Bürgermeisterin. Man merkt ihr deutlich an, wie stolz sie auf die gemeinsam gemeisterte Zeit mit den Kameradinnen und Kameraden ist.

Bei den Wahlen wird der Gemeindewehrführer Günter Volgmann in seinem Amt bestätigt und Björn Schlieter von der Feuerwehr Mori sein Stellvertreter.

Es folgen Ehrungen und Beförderungen, die ich im Falle meiner Wahl im nächsten Jahr als Bürgermeisterin vornehmen darf. Frau Rahlf-Behrmann und Michael Henk, der scheidende Leiter des Ordnungsamtes, werden sehr emotional und mit einer großen Feuerwehrglocke als Geschenk verabschiedet.

Zum Abschluss stimmen wir alle gemeinsam das Schleswig-Holstein-Lied an. Als  sich die Versammlung langsam auflöst, lädt mich der Wehrführer der Dissauer Wehr Hans Werner Manske noch ein, mit den Kameraden einen Snack einzunehmen. Bei Bockwurst, Stulle und Bier sitzen wir noch lange gemütlich zusammen.