Darum will ich Bürgermeisterin in Stockelsdorf werden

Das Amt der Bürgermeisterin ist die wichtigste Position im kommunalen Leben einer Gemeinde. Für seine Ausübung bilden meine Persönlichkeit, meine juristische Ausbildung und meine beruflichen Erfahrungen ein sicheres Fundament. Nach 10 Jahren Tätigkeit in einem großen Dienstleistungsunternehmen, in dem ich meine eigene Abteilung mit aufgebaut und groß gemacht habe, möchte ich jetzt Verantwortung für eine ganze Gemeinde übernehmen.

Dabei kommt es mir zugute, dass ich als Quereinsteigerin aus der Wirtschaft einen anderen Blick auf das kommunale Leben in Stockelsdorf mit seinen 10 Dorfschaften habe. So kann ich an die neue Aufgabe mit frischem Wind, ohne Scheuklappen und ohne Beziehungsgeflecht herangehen. Ich kann die Dinge hinterfragen, die „schon immer so gemacht wurden“ und – wenn nötig – alte Strukturen aufbrechen.

Stockelsdorf hat große Potenziale! Ein besonderer Reiz liegt im Kontrast des städtisch geprägten Stockelsdorf zur ländlichen Struktur in den umliegenden 10 Dorfschaften. Die über 1500 Gewerbebetriebe bilden das starke wirtschaftliche Rückgrat der Gemeinde. Ihr Wohlergehen ist damit die Grundlage für einen gesunden Gemeindehaushalt. Viele junge Familien sind hierher gezogen. Sie bereichern das Leben in der Gemeinde. Gerade Familien brauchen auf ihre Lebenssituation zugeschnittene Unterstützung, eine vordringliche kommunale Aufgabe in den kommenden Jahren.

Das Amt der Bürgermeisterin erfordert Sachverstand und Leidenschaft sowie die Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Und es erfordert natürlich Freude daran, auf Menschen zuzugehen. Diese Eigenschaften bringe ich mit. Dabei ist es mir wichtig, das Miteinander der Bürger durch konkrete Projekte vor Ort zu fördern und mit ihnen gemeinsam die Zukunft von Stockelsdorf zu gestalten. Neben der Aufgabe, die Verwaltung zu führen und die Beschlüsse der Gemeindevertretung umzusetzen, wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit daher der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen und Verbänden sein. Denn die Gestaltung der Gemeinde kann nur gemeinsam mit allen Akteuren im kommunalen Raum gelingen. Dabei ist mir wichtig, Verwaltungshandeln und Entscheidungsprozesse für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Gemeinsam mit der von mir geführten Verwaltung will ich alle Kommunalpolitiker – unabhängig von ihrer parteipolitischen Überzeugung – bei ihrem wichtigen Ehrenamt unterstützen. Nur ein gut informiertes Ehrenamt ist in der Lage, zielführende und zukunftsträchtige Beschlüsse für das Leben in unserer Gemeinde zu treffen.

Ich freue mich sehr auf die Herausforderungen des Amtes der Bürgermeisterin in Stockelsdorf.